Informationen zu Aktivitäten des Bürgervereins Ammerbuch

Kategorie Uncategorized

Arbeitseinsatz 16.9.23 Heimatmuseumssammlung Schlossscheuer

Bericht folgt

„Das Ammerbucher Inschriftenprojekt“

Seit 2018 gibt es ein Projekt der Universität Tübingen in Ammerbuch alle ortsgebundenen Inschriften jeglicher (nicht-urkundlicher) Art von ca. 1200 n. Chr. (oder früher) bis 1806 zu erfassen. Diese sind etwa auf Gebäuden, Glocken, Bildern, Grabsteinen oder Grenzsteinen zu finden…. Weiterlesen →

„Die Ammerbucher Grenzsteinzeugen“

Bis ins 20. Jahrhundert war es in unserer Region üblich unter den Gemarkungsgrenzsteinen sogenannte „Zeugen“ zu verstecken. Diese stellten vor genauer Vermessung und GPS sicher, dass die Grenzsteine nicht unbemerkt verrückt werden konnten, was ein schweres Vergehen war. Dies erfolgte… Weiterlesen →

Tag des offenen Denkmals – Führungen im Ammerbucher Grenzstein Refugium

Anlässlich des bundesweiten “Tages des offenen Denkmals” am Sonntag, 10.09.23 nimmt Ammerbuch mit Führungen im Ammerbucher Grenzstein Refugium (AGR) teil. Diese starten um 11 und 15 Uhr und dauern etwa 45 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Im AGR stehen historische… Weiterlesen →

Öffentliche Führung Grenzstein Refugium 07.07.23

In dem im letzten Jahr gegründeten Ammerbucher Grenzstein Refugium (AGR) gab es nun eine erste öffentliche Führung unter Leitung von Reinhold Bauer und Boris Dieter. Dabei wurden die nun mittlerweile 23 historischen Grenzsteine vorgestellt. Vierzig Interessierte ließen sich in die… Weiterlesen →

Planungstreffen Schlossscheuer 30.06.23

Bericht folgt

Hauptversammlung 16.06.23

Bericht folgt

Grenzsteine, Zeugen und Untergänger -Führung im Ammerbucher Grenzstein-Refugium am 7.7.23

Was mit 6 Steinen am Poltringer Weg begann, hat nun nach einem Jahr Bestehen den Umfang von 22 Steinen erreicht. Das 2022 gegründete Ammerbucher Grenzstein-Refugium (AGR) mit seinen Grenzsteinen, Inschriften und Symbolen werden Ihnen bei der Führung erklärt. Auch was… Weiterlesen →

Film: “Zwischen Herrenberg und Tübingen. Eine Region erzählt ihre Geschichte.”

Teil 1: Film mit Zeitzeugenberichten aus dem Zweiten Weltkrieg aus Ammerbuch (30:59 min.) Teil 2: Oktober 2023 Verantwortlich für dieses Privatprojekt: Manfred Friebe

Bilder der historischen Ammerbucher Grenzsteinzeugen

Grenzsteine wurden zur Verhinderung von illegalen Grenzsteinversetzungen mit sogenannten Grenzsteinzeugen markiert. Diese wurden in bestimmter Position unter den Grenzsteinen vergraben. Oft wurden dafür Tontafeln verwendet. Wie diese in Ammerbuch früher aussahen, findet sich hier im Staatsarchiv: Altingen Breitenholz Entringen Pfäffingen… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 Bürgerverein Ammerbuch e.V. — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑