Viele Grenzsteine tragen auf der Oberseite eine längliche, von Rand zu Rand reichende Vertiefung oder Rille. Diese nennt sich Krinne (oder Rinne) und zeigt den dortigen Grenzverlauf an. Häufig ist diese Krinne gerade oder sie zeigt an, dass die Grenze dort in eine Richtung abknickt.

Es gibt aber auch die Situation, dass am Standort des Grenzsteins mehre Grenzen aufeinanderstoßen z.B. drei oder vier oder die Grenze eine ungewöhnliche Form am Ende eines Tals wie ein Hufeisen hat.

Hier eine Auswahl aus dem „Ammerbucher Grenzstein Refugium“ (AGR) dazu. Die Originale können im AGR besichtigt werden.