Nachdem die Ausstellung „Gold im Ammertal“ 2023/24 im Schloss Hohentübingen und im Rathaus Unterjesingen zu sehen war, wird diese 2025 erstmals auch in Ammerbuch, dem Fundort des Jahrhundertfundes „Goldring von Ammerbuch“, des ältesten Goldfundes Südwestdeutschlands, präsentiert. Dies hat der Bürgerverein Ammerbuch e.V. in Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen und dem Landesamt für Denkmalpflege organisiert. Er zeigt die Ausstellung im Frühsommer eingebettet in die Ammerbucher Heimatmuseumssammlung in der Schlossscheuer in Poltringen.

Die Ausstellung zeigt Eindrücke von den zahlreichen Ausgrabungen in Ammerbuch im Zusammenhang mit dem Ende der Steinzeit und Beginn des Ackerbaus in unserer Region vor etwa 5.000 Jahren. Themen sind die spektakuläre Herkunft des Goldes, die genutzten archäologischen Methoden, das Ende der Steinzeit, letzte Jäger / frühe Bauern, die neolithischen Kulturpflanzen und das bandkeramische Langhaus. Neben vielen Schautafeln mit Bildern und Infotexten zu den vorgenannten Themen sind auch Repliken von Originalfundstücken zu sehen und es werden Vorträge und Führungen angeboten.

Die Ausstellung ist geöffnet am: TERMINE IM MAI / JUNI KOMMEN NOCH

Der Eintritt ist frei, über Spenden für unsere Vereinsarbeit freuen wir uns natürlich. Weitere Termine werden bei Bedarf angeboten (Kontakt: Boris Dieter 07073-300 769).

In der Ausstellung können eine begrenzte Anzahl von Ausstellungskatalogen zum Preis von 29,90 EUR erstanden werden und die Ausstellungsplakate mit dem Goldring solange der Vorrat reicht gegen Spenden für den Bürgerverein Ammerbuch e.V. als Souvenir abgegeben werden.

Wir freuen uns nun auf zahlreiche Besucher!

Ihr Bürgerverein Ammerbuch e.V.